Elektroniker/-in Automatisierungstechnik Drucken

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.

Arbeitsgebiet

Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik integrieren Automatisierungslösungen, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Produktions- und Fertigungsautomation, Verfahrens- und Prozessautomation, Netzautomation, Verkehrsleitsysteme und Gebäudeautomation.

Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Berufliche Qualifikationen

Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik

  • betreuen Automatisierungssysteme
  • analysieren Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe; entwerfen Änderungen und Erweiterungen von Automatisierungssystemen
  • installieren und parametrieren pneumatische, hydraulische sowie elektrische Antriebssysteme
  • installieren und justieren, konfigurieren und parametrieren Sensor- und Aktorsysteme sowie Baugruppen der elektrischen Steuerungs- und Regelungstechnik
  • programmieren Automatisierungssysteme
  • installieren, konfigurieren und parametrieren Komponenten und Geräte, Betriebssysteme, Bussysteme und Netzwerke
  • nutzen Anwendungsprogramme zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung sowie zur Fertigungs-, Maschinen- oder Prozesssteuerung
  • verbinden Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen und integrieren diese in übergeordnete Systeme;
  • übergeben die Systeme an Nutzer und weisen diese in die Bedienung ein
  • überwachen, warten und betreiben Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch, optimieren Regelkreise, analysieren Störungen, setzen Testsoftware und Diagnosesysteme ein, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen in Stand
  • arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen
(Auszug aus Rahmenlehrplan)
 
nächste Termine
Fr. 30. Jun. 2023, 10:30
Öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten
Mi. 5. Jul. 2023, 17:30
Abschlussfeier Berufsschule Industrie
Mi. 5. Jul. 2023, 19:30
Abschlussfeier Berufsschule Handwerk