Ausbildungsdauer
3 Jahre Die Ausbildung findet im Berufsausbildungswerk und Berufsschule statt.
Junge Menschen mit Benachteiligung werden in der Sonderberufsschule innerhalb des dualen Systems durch gezielte Förderung unterstützt. Die Sonderausbildungsgänge nach § 48 BBiG und § 42b HwO sind wie in der Berufsschule in Berufsfeldern zusammengefasst, die die Anforderungsprofile bestimmen.
Unterrichtsfächer
- Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Religion
- Technologie mit Labor
- Technische Mathematik
- Arbeitsplanung
- Technologiepraktikum
|