Mechatroniker/-in Drucken

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.

Arbeitsgebiet

Mechatroniker/-innen arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau. Mechatroniker/-innen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.

Berufliche Qualifikationen

Mechatroniker/-innen
  • planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse und wenden Qualitätsmanagementsysteme an
  • bearbeiten mechanische Teile und bauen Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen
  • installieren elektrische Baugruppen und Komponenten
  • installieren und testen Hard- und Softwarekomponenten
  • bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen auf und prüfen sie
  • programmieren mechatronische Systeme
  • montieren von Maschinen, Systemen und Anlagen
  • prüfen die Funktionen an mechatronischen Systemen und stellen sie ein
  • nehmen mechatronische Systeme inbetrieb und bedienen sie
  • übergeben mechatronische Systeme und weisen Kunden ein
  • führen die Instandhaltung mechatronischer Systeme durch
  • arbeiten mit englischsprachigen Unterlagen und kommunizieren auch in englischer Sprache
  • (Auszug aus Rahmenlehrplan)

    Weitere Informationen icon_linkextern

  • Ausbildungsinhalte
 
nächste Termine
Mi. 4. Okt. 2023, 09:00
LFB_Aufbaukurs: SPS-Technik mit TIA-Portal
Do. 5. Okt. 2023, 09:00
LFB_Aufbaukurs: SPS-Technik mit TIA-Portal
Mo. 9. Okt. 2023, 07:50
1. Lehrjahr Metall / Mechatronik Schülerempfang