Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.
Arbeitsgebiet
Feinoptiker/-innen stellen optische Bauelemente und Baugruppen aus Glas und anderen Materialien für Geräte mit optischen Komponenten her. Ihr Arbeitsgebiet umfasst die Einzel- und Serienfertigung optischer Bauelemente und Baugruppen.
Berufliche Qualifikationen
Feinoptiker/-Feinoptikerinnen
- planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren, protokollieren und bewerten Arbeitsergebnisse
- wenden Normen und Richtlinien zur Sicherung der Produktqualität an und tragen zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen bei
- fertigen nach technischen Zeichnungen plan- und rundoptische Bauelemente mit hoher Maßhaltigkeit manuell und an halb- und vollautomatischen Maschinen
- fügen optische Bauelemente durch unterschiedliche Verfahren
- reinigen und veredeln optische Oberflächen mit unterschiedlichen Verfahren
- montieren und justieren optische und feinmechanische Bauelemente zu Baugruppen
- messen, prüfen und kontrollieren optische Bauelemente auf optische und geometrische Anforderungen
- programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung
- bedienen Produktionsanlagen und überwachen den Produktionsablauf
- beheben diese oder veranlassen deren Behebung
- kontrollieren, lagern und pflegen den Warenbestand
- beraten Kunden/Kundinnen in bezug auf Produkte und Dienstleistungen
(Auszug aus Rahmenlehrplan)
|