Elektroniker/-in Betriebstechnik Drucken

Ausbildungsdauer

3 1/2 Jahre

Die Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt.

Arbeitsgebiet

Elektroniker/-innen für Betriebstechnik montieren Systeme /Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Typische Einsatzfelder sind Energieverteilungsanlagen und -netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, Schalt- und Steueranlagen sowie elektronische Ausrüstungen.

Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Berufliche Qualifikationen

Elektroniker/-innen für Betriebstechnik

  • übernehmen elektrische Anlagen
  • entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen
  • richten Arbeitsplätze /Baustellen ein und räumen sie ab
  • organisieren die Anlagenerrichtungen; überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
  • montieren und installieren Leitungsführungssysteme, Informationsleitungen und Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen
  • installieren Maschinen und Antriebssysteme einschließlich pneumatischer/ hydraulischer Komponenten ein
  • bauen Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammen und verdrahten sie
  • programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen die Funktion und die Sicherheitseinrichtungen der Systeme
  • überwachen und warten Anlagen, führen regelmäßige Prüfungen durch, analysieren Störungen, ergreifen Sofortmaßnahmen und setzen Anlagen in Stand
  • übergeben Anlagen, weisen Nutzer in die Bedienung ein und erbringen Serviceleistungen
  • arbeiten auch mit englischsprachigen Unternehmen
(Auszug aus Rahmenlehrplan)
 
nächste Termine
Fr. 30. Jun. 2023, 10:30
Öffentliche Präsentation der Technikerarbeiten
Mi. 5. Jul. 2023, 17:30
Abschlussfeier Berufsschule Industrie
Mi. 5. Jul. 2023, 19:30
Abschlussfeier Berufsschule Handwerk