Zweijährige Berufsfachschule Metall- oder Elektrotechnik - Weitere Informationen Drucken

Aufnahmebedingungen und Aufnahmeverfahren

In die zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden mit

  • dem Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder
  • dem Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs oder, sofern eine Versetzung nicht erfolgen konnte,
  • dem nach Besuch der Klasse 9 erteilten Abgangszeugnis der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder dem nach Besuch der Klasse 8 erteilten Abgangszeugnis des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“ erteilt sein darf.
  • Sofern nach Aufnahme aller Bewerber, die obige Voraussetzungen erfüllen, noch nicht alle Plätze an der Schule besetzt sind, kann der Schulleiter außerdem Bewerber mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkreal- oder Hauptschule aufnehmen, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note „befriedigend“ erzielt wurde.


Bitte melden Sie sich mit folgenden Unterlagen an:

  • Ausgefüllter Anmeldebogen ( im Sekretariat erhältlich oder hier als download )
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Angaben des bisherigen Bildungs- und Berufsweges
  • Beglaubigte Kopie der beiden letzten Zeugnisse

 

Anmeldeschluss 1. März
Sie erhalten zunächst eine vorläufige Zusage.
Die endgültige Aufnahme erfolgt nach Eingang des Abschluss- bzw. Versetzungszeugnisses.

Über die Aufnahme entscheidet der Schulleiter.



 
nächste Termine
Mi. 4. Okt. 2023, 09:00
LFB_Aufbaukurs: SPS-Technik mit TIA-Portal
Do. 5. Okt. 2023, 09:00
LFB_Aufbaukurs: SPS-Technik mit TIA-Portal
Mo. 9. Okt. 2023, 07:50
1. Lehrjahr Metall / Mechatronik Schülerempfang